Zum Inhalt springen

Radioshow Nr. 640 vom 06.07.2025

  • von

In dieser Episode steht Jazz im Fokus. Zum Auftakt gibt es ein paar Klassiker und auch aktuelle Aufnahmen. Das neue Album „Gadabout Season“ von Brandee Younger ist das erste Schwerpunkt-Thema. Es ist ein besonderes Album, bei dem die talentierte Musikerin auf der restaurierten Harfe der legendären Alice Coltrane spielt. Die Songs dieses Albums haben einen bemerkenswerten Spirit, der diesen bedrohlichen Zeiten trotzt und den Blick auf das Schöne ermöglicht. Musik als heilende Kraft, die Resilienz und Widerständigkeit stärkt. Großartig!
Mit seinem Debütalbum „Open Up The Senses“ betritt der junge Sänger Tyreek McDole die Jazzbühne und glänzt mit einer exzellenten Auswahl an Songs, denen er mit seiner warmen Baritonstimme neues Leben einhaucht. Eine außergewöhnliche Stimme, von der man in der Zukunft sicher noch viel hören wird!
Passend dazu gibt es im Anschluss einen Album-Klassiker von Andy Bey, der am 26. April gestorben ist und dessen Stimme unvergessen bleiben wird. Auf seinem Album „Shades Of Bey“ aus dem Jahr 1998 findet sich auch seine einzigartige Interpretation des Nick Drake Klassikers „River Man“, das eine seiner schönsten Aufnahmen ist.
Die Stuttgarter Schlagzeugerin Lisa Wilhelm habe ich letztes Jahr beim „Encore“ in Reutlingen als Drummerin der Indie-Rockband Nitsch gesehen. Doch dies ist nur eines von mehreren Projekten an dem sie beteiligt ist. Mit ihrem Lisa Wilhelm Quartett macht sie ganz andere Musik, die im Jazz verortet ist. Auf dem neuen Album „So Close“ hat sie das Quartett um Sänger*innen und ein Streichquartett erweitert. Die musikalische Bandbreite hat sich mit Pop- und Folk-Einflüssen etwas erweitert, was insgesamt sehr erfrischend klingt. Sehr schön!
Eine der bemerkenswertesten Entdeckungen der letzten Jahre war für mich die Sängerin Enji Erkhem. Zum ersten Mal habe ich sie 2019 live im Pappelgarten in Reutlingen gesehen, ein Konzert das einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Enjis musikalische Reise begann, als sie an einem vom Bassisten Martin Zenker geleiteten Programm des Goethe-Instituts in Ulaanbaatar teilnahm und in die Welt des Jazz eingeführt wurde. Anschließend studierte sie Jazzgesang in München, wo sie auch Musiker wie den Gitarristen Paul Brändle aus dem Umfeld des Labels Squama Records getroffen hat. Seit ihrem zweiten Album „Ursgal“, das bei Squama Records erschienen ist, hat ihre Karriere große Fahrt aufgenommen. Hier entwickelte sie ihren persönlichen Stil, der auf einzigartige Weise Jazz, Folk und traditionelle mongolische Musik verschmilzt. Mit ihrem neuen Album „Sonor“ hat sie erneut eine Sammlung bemerkenswerter Songs geschaffen, die uns Hörer auf eine Reise durch die Landschaften ihrer Erfahrungen einladen, um Brücken zwischen Kulturen zu schlagen, Veränderungen anzunehmen und die Schönheit in den Übergängen zu finden, die unser Leben prägen. Ihre Musik erinnert daran, dass Momente des Wandels, wie der Sonnenuntergang, sowohl schön als auch ergreifend sein können. Die Platte der Woche!
Zum Abschluss gibt es noch von einem interessanten Projekt zu berichten, dass von den Musiker*innen Alisha Joy, Hidden Spheres und Finn Rees gestartet haben. Auf ihrem Debütalbum „Solina“ könnt ihr in eine neue Klanglandschaft eintauchen, deren Groove sich im Spannungsfeld zwischen Jazz, Soul und Elektronik entwickelt. Ein Album, das sich sehr gut anhört. Viel Vergnügen beim Anhören dieser Episode!

Please find english version below

SOUL UNLIMITED Radioshow 640 on Mixcloud

SOUL UNLIMITED Radioshow 640 on Hearthis.at

Playlist | SOUL UNLIMITED Radioshow 640 | 06.07.2025 (Wdh. 11.07.2025)

Inge Brandenburg / Summertime / Sonorama (LP-track: It’s Alright With Me)
Rhetta Hughes & Tennyson Stephens / Come On Home / Niteroi (LP-track: V/A – High Jazz Vol.2)
Cinephonic / Refuge / Marlow (LP-track: Refuge)
Amanda Whiting / Waiting To Go (feat. Chip Wickham) / First Word (LP-track: The Liminality Of Her)
Brandee Younger / Gadabout Season / Impulse (LP-track: Gadabout Season)
Brandee Younger / Surrender (feat. Courtney Bryan) / Impulse (LP-track: Gadabout Season)
Chien Chien Lu / Special Things / P-Vine (LP-track: Built In System)
Brian Jackson & Masters At Work / Is That Jazz ? / BBE (digital)
Tyreek McDole / The Creator Has A Masterplan / Artwork (LP-track: Open Up Your Senses)
Tyreek McDole / Won’t You Open Up Your Senses / Artwork (LP-track: Open Up Your Senses)
Andy Bey / Dark Shadows / KoKo Music (LP-track: Shades Of Bey)
Andy Bey / River Man / KoKo Music (LP-track: Shades Of Bey)
Lisa Wilhelm Quartett / Dreaming Of Okapis / Berthold (LP-track: So Close)
Lisa Wilhelm Quartett / Four Voices (feat. Mareike Riegert) / Berthold (LP-track: So Close)
Jakob Bänsch / Iroh / Jazzline (LP-track: All The Others)
Enji / Ulbar / Squama (LP-track: Sonor)
Enji / Eejiinhee Hairaar / Squama (LP-track: Sonor)
Joy Spheres Rees / Promised Me Love / BBE (LP-track: Solina)
Joy Spheres Rees / Always Leaving / BBE (LP-track: Solina)
Resavoir / Love Theme From Spartacus / International Anthem (digital)
Maurice Storrer Quartet / Aiming High / Unit (digital)


This episode focuses on jazz. It kicks off with a few classics and some current recordings. The new album “Gadabout Season” by Brandee Younger is the first main topic. It is a special album on which the talented musician plays the restored harp of the legendary Alice Coltrane. The songs on this album have a remarkable spirit that defies these threatening times and allows us to see the beauty in them. Music as a healing force that strengthens resilience and resistance. Great!
With his debut album “Open Up The Senses,” young singer Tyreek McDole enters the jazz scene and shines with an excellent selection of songs, which he breathes new life into with his warm baritone voice. An extraordinary voice that we are sure to hear a lot more of in the future!
Fittingly, this is followed by an album classic from Andy Bey, who died on April 26 and whose voice will remain unforgettable. His 1998 album “Shades Of Bey” also features his unique interpretation of the Nick Drake classic “River Man,” which is one of his most beautiful recordings.
I saw Stuttgart drummer Lisa Wilhelm last year at “Encore” in Reutlingen as the drummer for the indie rock band Nitsch. But this is just one of several projects she is involved in. With her Lisa Wilhelm Quartet, she makes completely different music, which is rooted in jazz. On the new album “So Close,” she has expanded the quartet to include singers and a string quartet. The musical range has expanded somewhat with pop and folk influences, which sounds very refreshing overall. Very nice!
One of the most remarkable discoveries of recent years for me was the singer Enji Erkhem. I saw her live for the first time in 2019 at the Pappelgarten in Reutlingen, a concert that left a lasting impression. Enji’s musical journey began when she took part in a program led by bassist Martin Zenker at the Goethe Institute in Ulaanbaatar and was introduced to the world of jazz. She then studied jazz singing in Munich, where she also met musicians such as guitarist Paul Brändle from the Squama Records label. Since her second album, “Ursgal,” released on Squama Records, her career has taken off. Here she developed her personal style, which uniquely blends jazz, folk, and traditional Mongolian music. With her new album “Sonor,” she has once again created a collection of remarkable songs that invite us listeners on a journey through the landscapes of her experiences, building bridges between cultures, embracing change, and finding beauty in the transitions that shape our lives. Her music reminds us that moments of change, like sunset, can be both beautiful and poignant. The record of the week!
Finally, there is an interesting project to report on, started by musicians Alisha Joy, Hidden Spheres, and Finn Rees. On their debut album “Solina,” you can immerse yourself in a new soundscape whose groove develops in the tension between jazz, soul, and electronica. An album that sounds very good. Enjoy listening to this episode!