Zum Inhalt springen

Radioshow Nr. 634 vom 04.05.2025

Diese Episode beginnt mit einer Runde Vocal-Jazz, denn im folgenden wird es um eine ganz besondere Stimme im Jazz gehen. Andy Bey war ein Sänger mit einer warmen und einnehmenden Baritonstimme. In den frühen 1960er Jahren hat er drei Alben im Trio mit seinen beiden Schwestern veröffentlicht. Es folgten zahlreiche Gastauftritte auf Alben legendärer Jazz-Künstler und ab 1970 war er zudem Mitglied in Gary Bartz NTU Troop. Seine Stimme hat viele Songs veredelt, doch sein Name war dennoch nicht vielen bekannt, als er 1974 unter eigenem Namen sein Debüt-Album „Experiment And Judgement“ veröffentlicht hatte. Anfangs war dem Album kein großer Erfolg beschert worden, doch später in den 1990er Jahren bekam Andy Bey und sein Debüt-Album die verdiente Wertschätzung und es ist ein Klassiker des Soul-Jazz geworden. Zwischen 1991 und 2014 hat er dann weitere Alben veröffentlicht. Nun ist Andy Bey am 26. April 2025 im Alter von 85 Jahren gestorben. Ihm zu Ehren gibt es ein Tribute-Special mit einer kleinen Auswahl an Songs von oder mit ihm.
Das Album der Woche kommt von Emma-Jean Thackray, die mit „Weirdo“ ein großartiges und extrem abwechslungsreiches Werk geschaffen hat. Die stilistische Bandbreite der von Emma-Jean Thackray verarbeiteten Einflüsse reicht von Grunge und Pop über Soul, P-Funk bis hin zum Jazz. Ein wahrlich eklektisches Werk, das die Künstlerin komplett in ihrer Wohnung geschrieben, aufgenommen, arrangiert und abgemischt hat.
Sehr interessant klingt auch das neue Album der ungarischen Band New Fossils. Auf ihrem bereits dritten Album „Ecosphere“ beschreitet die Band musikalisch neue Wege. Sie entfernen sich vom akustischen Modern Jazz Sound ihrer ersten beiden Alben und verleihen ihrem Sound mit Keyboards, E-Bass und heftigen Grooves mit starken Afro-Percussion-Elementen eine neue dynamische Energie. Ich finde das ist ein ziemlich gelungenes und spannendes Album geworden, das bereits digital veröffentlicht wurde und auch eine Vinyl-Ausgabe ist angekündigt.
Wer sich für innovative Musik im Grenzbereich zwischen Jazz und Post-Rock oder auch darüber hinaus interessiert, der wird fast zwangsläufig auch das Label International Anthem entdecken. Das Label wurde 2014 in Chicago gegründet und kann inzwischen einen bemerkenswerten Katalog herausragender Alben vorweisen. Nun feiert das Label sein 11-jähriges Jubiläum. Das passt zu diesem Label, denn 10-jährige Jubiläen feiern macht jeder. Dies möchte ich mit einem kleinen Feature in dieser Episode würdigen. Dabei sind sowohl neue Aufnahmen, die aktuell erschienen sind oder demnächst erscheinen werden, als auch Klassiker aus dem reichhaltigen Label-Katalog wie zum Beispiel Jeff Parkers Album „The New Breed“, das anlässlich des Jubiläums wiederveröffentlicht wurde.
Zum Abschluss gibt es noch ein regionales Jazz-Highlight, das Debütalbum der Band Baobap aus Sindelfingen. Die Band wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet und war bis in die 1980er hinein aktiv. Die auf dem Album vertretenen Aufnahmen sind in den Jahren 1978 bis 1981 entstanden und werden am 9. Mai 2025 vom Münchner Label Tramp-Records erstmals auf LP und CD veröffentlicht. Sehr schön!
Viel Vergnügen beim Anhören dieser Episode!

Please find english version below

SOUL UNLIMITED Radioshow 634 on Mixcloud

SOUL UNLIMITED Radioshow 634 on Hearthis.at

Playlist | SOUL UNLIMITED Radioshow 634 | 04.05.2025 (Wdh. 09.05.2025 / 11.05.2025 / 16.05.2025)

Nicola Conte / Ghana (feat. Gregory Porter) / Schema (LP-track: Love & Revolution)
Mark Murphy / Stolen Moments / Muse (LP-track: Stolen Moments)
Andy Bey / I Know This Love Can’t Be Wrong / Atlantic (LP-track: Experience And Judgement)
Andy & The Bey Sisters / Feeling Good / Pretige (LP-track: Round Midnight)
Horace Silver / Won’t You Open Up Your Senses / Blue Note (LP-track: Total Response)
Gary Bartz NTU Troop / Drinking Song / Milestone (LP-track: Harlem Bush Music – Taifa)
Max Roach / Members, Don’t Git Weary / Atlantic (LP-track: Members, Don’t Git Weary)
Andy Bey / Celestial Blues / Atlantic (LP-track: Experience And Judgement)
Tyreek McDole / The Creator Has A Master Plan / Artwork (digital)
Jose James / I Found A Love (feat. Taali) / Rainbow Blonde (LP-track: No Beginning No End 2)
Emma-Jean Thackray / Save Me / Brownswood (LP-track: Weirdo)
Emma-Jean Thackray / Black Hole (feat. Reggie Watts) / Brownswood (LP-track: Weirdo)
New Fossils / Cringe Sunset / Morotva (LP-track: Ecosphere)
New Fossils / Brian’s Tea / Morotva (LP-track: Ecosphere)
Resavoir & Matt Gold / Canopy / International Anthem (digital)
Macie Stewart / Spring Becomes You, Spring Becomes New / International Anthem (LP-track: When The Distance Is Blue)
Ben LaMar Gay / Yowzers / International Anthem (digital)
Tortoise / Oganesson / International Anthem (digital)
Jeff Parker / Here Comes Ezra / International Anthem (LP-track: The New Breed)
Daniel Villarreal / 18th & Morgan / International Anthem (LP-track: Panama 77)
Anna Butterss / Saturno / International Anthem (LP-track: Mighty Vertebrate)
Sun Ra Arkestra / Images / In+Out (LP-track: Lights On A Satellite)
Baobap / Elfer Raus / Tramp (LP-track: Baobap)
Baobap / Seven Up / Tramp (LP-track: Baobap)


This episode begins with a round of vocal jazz, because the following will be about a very special voice in jazz. Andy Bey was a singer with a warm and engaging baritone voice. In the early 1960s, he released three albums as a trio with his two sisters. This was followed by numerous guest appearances on albums by legendary jazz artists and from 1970 he was also a member of Gary Bartz NTU Troop. His voice has refined many songs, but his name was still not known to many when he released his debut album “Experiment And Judgement” under his own name in 1974. Initially, the album was not a great success, but later in the 1990s Andy Bey and his debut album received the appreciation it deserved and it has become a classic of soul jazz. He then released further albums between 1991 and 2014. Andy Bey died on April 26, 2025 at the age of 85. In his honor, there is a tribute special with a small selection of songs by or with him.
The album of the week comes from Emma-Jean Thackray, who has created a great and extremely varied work with “Weirdo”. Emma-Jean Thackray’s stylistic spectrum of influences ranges from grunge and pop to soul, p-funk and jazz. A truly eclectic work that the artist wrote, recorded, arranged and mixed entirely in her apartment.
The new album by Hungarian band New Fossils also sounds very interesting. On their third album “Ecosphere”, the band breaks new musical ground. They move away from the acoustic modern jazz sound of their first two albums and give their sound a new dynamic energy with keyboards, electric bass and heavy grooves with strong Afro percussion elements. I think this has become a pretty successful and exciting album, which has already been released digitally and a vinyl edition has also been announced.
Anyone interested in innovative music on the border between jazz and post-rock or even beyond will almost inevitably discover the International Anthem label. The label was founded in Chicago in 2014 and can now boast a remarkable catalog of outstanding albums. The label is now celebrating its 11th anniversary. That’s fitting for this label, because everyone celebrates 10-year anniversaries. I would like to pay tribute to this with a small feature in this episode. It includes both new recordings that have recently been released or will be released soon, as well as classics from the label’s extensive catalog, such as Jeff Parker’s album “The New Breed”, which was re-released to mark the anniversary.
Finally, there will be a regional jazz highlight, the debut album by the band Baobap from Sindelfingen. The band was founded in the early 1970s and was active into the 1980s. The recordings on the album were made between 1978 and 1981 and will be released on LP and CD for the first time on May 9, 2025 by the Munich label Tramp-Records. Very nice!
Have fun listening to this episode!